Wir helfen, wo Hilfe notwendig ist.
Oö. Wohn- und Energiekostenbonus

Wir helfen, wo Hilfe notwendig ist.
Oö. Wohn- und Energiekostenbonus
Kräftige Entlastung für rund 45 % der oö. Haushalte
400 Euro für Familien mit Kindern, in Summe bis zu 800 Euro in dieser Heizperiode bei geringem Einkommen.
Kräftige Entlastung für rund 45 % der oö. Haushalte
400 Euro für Familien mit Kindern, in Summe bis zu 800 Euro in dieser Heizperiode bei geringem Einkommen.
5 Fakten im Überblick:
Über 290.000 Haushalte (rund 45 % der Haushalte) sind antragsberechtigt, damit wirkt der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus bis in die breitere Mittelschicht.
Spezieller Fokus auf Familien: Kinder werden besonders berücksichtigt, dadurch erhalten Familien bis zu 400 Euro.
Die gewählten Einkommensgrenzen begünstigen speziell Alleinverdiener/innen bzw. Alleinerziehende.
Geringe Einkommen werden gemeinsam mit den bestehenden Maßnahmen in dieser Heizperiode (Oö. Heizkostenzuschuss, Energiekostenzuschuss) mit bis zu 800 Euro je Haushalt unterstützt.
In Summe sind für die weiteren geplanten Maßnahmen 75,5 Millionen Euro vorgesehen.

Wir stehen den Landsleuten in Zeiten steigender Preise bei, denn auf Oberösterreich ist und bleibt Verlass. Mit dem Oö. Wohn- und Energiekostenbonus helfen wir jenen, die unsere Hilfe brauchen.
Landeshauptmann Thomas Stelzer
Alle Infos auf einen Blick:
Alle Infos auf einen Blick:
Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus im Detail:
- 200 Euro pro Einpersonenhaushalt
- 200 Euro pro Haushalt ohne Kind unter 18 Jahren
- 300 Euro pro Haushalt mit einem
minderjährigen Kind - 400 Euro pro Haushalt mit zwei oder mehr
minderjährigen Kindern
Wer bekommt den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus:
Einkommensgrenze (Bruttojahreseinkommen 2022, ohne Familienbeihilfe oder sonstige Sozialleistungen):
- ca. 27.000,- Euro für Einpersonenhaushalte (1.500,- Euro Monatsnetto)
- ca. 65.000,- Euro für Mehrpersonenhaushalte (2.859,- Euro Monatsnetto)
- Hauptwohnsitz ist in Oberösterreich und war das auch schon vor dem 2. März 2023.
Wo beantrage ich den
Oö. Wohn- und Energiekostenbonus?
Wo beantrage ich den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus?
Die Antragstellung ist von 3. April bis 30. Juni 2023 online auf der Website des Landes Oberösterreich möglich.
So einfach können Sie den Bonus beantragen:
- Das Antragsformular ausfüllen:
Namen, Geburtsdaten und Jahresbruttoeinkommen aller Personen im Haushalt, Kontaktdaten und Bankdaten. - Das Formular absenden
- Geld aufs Konto bekommen
Kein Internetanschluss oder Probleme beim Ausfüllen?
Bitte wenden Sie sich an Ihr Wohnsitzgemeindeamt oder Ihren Magistrat.
Hier wird Ihnen bei allen Fragen zum Bonus gerne weitergeholfen.
Wichtige Hinweise:
Wichtige Hinweise:
Ihre Angaben im Online-Antragsformular werden mit dem Zentralen Melderegister (Kontrolle der Personen im Haushalt) und dem Transparenzportal des Bundes-ministeriums für Finanzen (Kontrolle des Jahresbruttoeinkommens der Personen im Haushalt) abgeglichen.
Pro Haushalt kann nur ein Antrag gestellt werden. Der Bonus wird nur einmalig gewährt.
Es besteht kein Rechtsanspruch. Zu Unrecht bezogene Leistungen werden zurückgefordert.
Nicht antragsberechtigt sind: Personen, die ihren Hauptwohnsitz in zielgruppenspezifischen betreuten Wohnformen haben, die im Wesentlichen aus öffentlichen Mitteln finanziert werden (u. a. Alten- und Pflegeheime, Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, Studen- tenheime, Grundversorgungsquartiere ...), Asylwerbende, subsidiär Schutzberechtigte und Vertriebene.
Änderungen vorbehalten
Rechenbeispiele:
Rechenbeispiele


Alle Maßnahmen zur Entlastung in dieser Heizperiode:
Alle Maßnahmen zur Entlastung in dieser Heizperiode:
Mehrpersonenhaushalt
(Monatliches Nettoeinkommen / inkl. 2 Kinder)

Einpersonenhaushalt
(Monatliches Nettoeinkommen)
